SG RBO Berlin e.V.

Suche - Ergebnisse

Einmal Gold und einmal Bronze beim Unified-Doppel Badminton-Turnier in Ilmenau

Die Nationalen Spiele Saarland 2026 werfen ihre langen Schatten voraus.

Dank des Kooperationsvertrages mit dem SO Landesverband Thüringen, konnten zwei Unified-Doppel an dem SO Badmintonturnier als Anerkennungswettbewerb in Ilmenau am 29.03.2025 teilnehmen.

Berlin war vertreten durch: Silvia Dill, Corinna Fisch, Daniela Huhn und Andreas Fisch von der SG RBO.

Angereist waren wir vorsichtshalber bereits am Freitagabend. Nach dem Frühstück kamen wir in der tollen Ilm-Sporthalle an. Mit dem Eröffnungsprogramm, eine Sängerin und eine Kindertanzgruppe aus Thüringen präsentierten „Magie“, und der Begegnung mit Offiziellen aus vergangenen Wettbewerben verbreitete sich die super Stimmung unter den Athlet*innen und machten das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis.

„Mir war wichtig gemeinsam Spaß in einem Superteam am Spielen zu haben. Die Medaille kam erst an zweiter Stelle.“ Silvia Dill

Beide Teams wurden in der Gruppe A mit vier Unified-Doppel klassifiziert.

Die Goldmedaille erhielten nach spannenden Spielen Silvia Dill und Corinna Fisch. Das zweite Doppel Daniela Huhn und Andreas Fisch erhielt die Bronzemedaille.

Glückwunsch zur Anerkennung als Unified-Partner-Teams.

Großes Danke an das Team aus Thüringen und gern wären wir beim nächsten Turnier wieder dabei. Aber vielleicht sehen wir uns schon vorher bei den Nationalen Spielen Saarbrücken 2026 wieder.

Unser Athlet Yannick Blidschun im Interview beim Start der Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga

Am 21.03. wurde unser Athlet Yannick Blidschun im Rahmen einer Awareness-Session beim Start der Playoffs der Toyota Damen Basketball Bundesliga in der Pause vor 1489 Fans in der Sömmeringhalle interviewt.

Yannick begeistert sich als Mensch mit Down-Syndrom seit vielen Jahren für den Bowlingsport und ist auch sehr erfolgreich darin. Anlässlich des diesjährigen Welt-Down-Syndrom-Tages wurde er dazu befragt, wie er den Tag feiert, mit welchen Herausforderungen er konfrontiert wird, was er sich von seinen Mitmenschen wünscht und welche Botschaft er Menschen mit Down-Syndrom und deren Familien mit auf dem Weg geben kann.

Ihm hat die Erfahrung sehr gut gefallen und als Fan von Alba wird er diese auch nicht so schnell vergessen.

Spannendes Darts-Freundschaftsspiel: SG RBO entscheidet den Krimi für sich!

Im Kacheleck trafen sich am 08.03.2025 erneut die beiden Mannschaften Otto-Bande und SG RBO Berlin e.V. zu einem spannenden Darts-Freundschaftsspiel. Nachdem SG RBO beim letzten Aufeinandertreffen als Verlierer aus dem Spiel ging, war die Motivation groß, diesmal ein anderes Ergebnis einzufahren.

Schon zu Beginn zeigte die Mannschaft SG RBO ihre Klasse und setzte Die Otto-Bande ordentlich unter Druck. Mit präzisen Würfen und einer konzentrierten Leistung erspielten sie sich eine klare Führung. Doch die Otto- Bande ließ sich nicht beirren, kämpfte sich Punkt für Punkt zurück und schaffte es schließlich, das Spiel auszugleichen.

Damit musste ein Entscheidungsleg über Sieg und Niederlage entscheiden – und genau hier zeigte sich das enorme Entwicklungspotenzial von unseren Spielern des SG RBO. In einem packenden Finish gelang es der Mannschaft, die Otto-Bande in Schach zu halten und mit einem souveränen Wurf das Spiel für sich zu entscheiden.

Ein verdienter erster Sieg für SG RBO, der die starke Entwicklung des Teams unterstreicht. Die Otto-Bande machte es ihnen keineswegs leicht, doch am Ende zahlte sich der Ehrgeiz und das Training aus. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Revanche in unserem Spielfeld- Big Bowl!

Martina Mende
Co-Trainerin Darts

Weihnachtsfeier und Danksagung an Darts-Trainerteam

Liebe Martina, lieber Dennis,

wir möchten heute die Gelegenheit nutzen, um uns bei euch beiden ganz herzlich zu bedanken – für alles, was ihr uns beigebracht habt, für eure Geduld und für eure Unterstützung auf unserem Weg als Dartspieler.

Es ist nicht selbstverständlich, einen Trainer zu haben, der nicht nur viel Wissen, sondern auch so viel Teilnahme und Leidenschaft in das Training steckt. Ihr habt uns nicht nur die technischen Fähigkeiten vermittelt, sondern uns auch gezeigt, was es bedeutet, diszipliniert zu sein und kontinuierlich an sich zu arbeiten.

Ihr habt uns jedes Mal motiviert, wenn wir an uns gezweifelt haben.  Wie wir an unseren Stärken und an unseren Schwächen arbeiten können. Dabei war eure Mischung aus Professionalität und Verständnis für unsere individuellen Bedürfnisse einfach perfekt.

Dennis, du hast uns oft mit klaren, präzisen Erklärungen geholfen, unser Spiel zu analysieren und zu verbessern. Deine ruhige, fokussierte Art hat uns in vielen Momenten geholfen, Ruhe zu bewahren und uns auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Martina, du hast uns mit deinem Enthusiasmus und deiner positiven Energie immer wieder inspiriert, über uns hinauszuwachsen. Du weißt genau, wann es Zeit für eine Herausforderung ist und wann es wichtig ist, uns zu ermutigen, und an uns selbst zu glauben.

Dank euch haben wir nicht nur als Dartspieler viel gelernt, sondern auch als Mensch. Ihr habt uns gezeigt, dass es nicht nur um den Sieg geht, sondern auch um die Entwicklung, das Lernen aus Fehlern und die Freude am Spiel.

Es ist uns eine Ehre mit euch zu arbeiten und wir freuen uns auf all die Herausforderungen und Erfolge, die noch vor uns liegen. Ihr seid ein unschätzbarer Teil unsere Dart-Reise und dafür danken wir euch von Herzen.

Wir sind gespannt auf alles, was noch kommt, und freuen uns darauf, mit euch weiterhin zusammenzuarbeiten, neue Ziele zu setzen und vor allem weiter zu wachsen.

Vielen Dank!
Eure Dartspieler

Darts-Freundschaftsspiel

Am 10.09.2024 fand ein äußerst spannendes Darts-Freundschaftsspiel statt, das alle Anwesenden von Anfang bis Ende in seinen Bann zog. Die Atmosphäre in der Halle war elektrisierend, als die beiden Teams, die „Fachkräfte der LWB gGmbH“ und die „Athleten des SG RBO Berlin e.V.“,  gegeneinander antraten.

Zu Beginn des Wettkampfs war es ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem beide Teams äußerst präzise und kämpferisch agierten. Die ersten Runden waren geprägt von packenden Duellen, bei denen die Führung stets wechselte und es keinen klaren Favoriten gab. Beide Teams zeigten beeindruckende Fähigkeiten und ließen keine Chance aus, ihre Stärken unter Beweis zu stellen.

Doch je länger das Spiel dauerte, desto mehr gelang es den „Athleten des SG RBO Berlin e.V.“, sich von den „Fachkräften der LWB gGmbH“ abzusetzen. Mit einer herausragenden Leistung in der entscheidenden Phase des Wettkampfs setzten sie sich schließlich klar durch. Trotz des knappen Starts endete der Wettkampf mit einem klaren Ergebnis: 22 zu 18 zugunsten der „Athleten des SG RBO Berlin e.V.“.

Das Ergebnis spiegelt nicht nur die Überlegenheit der „Athleten des SG RBO Berlin e.V.“ in den letzten Runden wider, sondern auch den enormen Kampfgeist und die Fairness beider Teams. Des Weiteren erfüllt es uns mit Freude, dass wir bei diesem Wettkampf inklusiv und unseren Zielen bzw. unserem Streben treu geblieben sind, indem wir unseren Athleten mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten die Möglichkeit gegeben haben, gemeinsam mit Menschen ohne Beeinträchtigungen am Darts-Sport teilzunehmen.

Der Wettkampf war ein spannendes und gelungenes Event, das allen Beteiligten und Zuschauern noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Nach langem Zittern zu Spielbeginn gab es am Ende keinen Zweifel mehr, wer den Pokal nach Hause holt. Herzliche Glückwünsche an alle Spieler, an die Trainer und an alle, die für diesen Erfolg hart gearbeitet haben!

Trainer Dennis Treichel
Co-Trainerin Martina Mende

Navigation